Da es in der Vergangenheit immer mal wieder Sonderfälle gegeben hat, die nicht eindeutig geregelt sind (bwz. irgendwie keiner mehr wusste wie es geregelt werden sollte, hier drei Vorschläge von mir:
Fall 1: Ein Fahrer kommt von der Strecke ab und landet hinter einer Mauer, Hecke, was auch immer, die den Weg in Fahrtrichtung zum Asphalt versperrt. Die einzige Chance weiter am Rennen teilzunehmen führt neben der Strecke entgegen der Fahrtrichtung zurück zum Ort des Ausritts. GPL gibt dafür sofort ein DQ. Hier würde ich nach Race-Report werten und den DQ als ungültig ansehen.
Fall 2: Schon einige Male diskutiert, aber irgendwie haben wir nie ne richtige Regelung festgehalten: Ausfall eines Fahrers durch technischen Fehler (disco, Freeze) in der ersten Runde. Leicht erkennbar durch Fahrername Verbindung abgebrochen. Hier sollte es einen Neustart geben. Wichtig dabei: fällt jemand durch Unfall in der ersten Runde aus, bitte bis mindestens zur zweiten, besser dritten Runde auf dem Server bleiben, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Fall 3: In der ersten Runde fallen mindestens 3 oder eventuell 4 Fahrer durch Unfall aus. Auch hier könnte es einen einmaligen Neustart geben, alleine schon damit das Feld nicht direkt zu Beginn so ausdünnt.
zu 1) Dafür zu 2) Das bezieht sich nur auf die erste Runde und nur 1 mal ? Dann dafür. zu 3) Eigentlich dagegen, da a) bei wievielen zieht man den Strich. Falls "nur" 2 von 8 Startern rausfliegen weiter, 3 von 9 Abbruch ? b) das ein Freifahrtschein für schnelle Starts trotz kalter Reifen sein kann c) der Verursacher dann auch durch die "Rennkommission" im nächsten Rennen 10 Plätze nach hinten versetzt oder mit einer Stopp-Strafe belegt werden sollte. aber im Grunde ist das 'ne gute Idee
---------------------------------------------------------------------------------------------------- "Mit dem Regen lagen wir ja richtig, nur der Kurs war an der falschen Stelle." Michael Schuhmacher
In Antwort auf:zu 3) Eigentlich dagegen, da a) bei wievielen zieht man den Strich. Falls "nur" 2 von 8 Startern rausfliegen weiter, 3 von 9 Abbruch ? b) das ein Freifahrtschein für schnelle Starts trotz kalter Reifen sein kann
sehe ich genauso. die prozessionen die sich mitlerweile bilden, wenn die startflagge fällt mögen nicht unbedingt racemäßig sein, aber es passiert in letzter zeit kaum mal was. wenn wir jetzt einen freibrief ausstellen fahren wieder einige wie von der tarantel gestochen los. zum teil führt das ja dann so weit, dass durch den boxenbereich überholt wir, wenn keine mauer vorhanden ist (siehe clermont diese saison). und wenn das schief gehen sollte würden diese versuche noch belohnt, indem alle abgewunken und zum neustart gebeten werden...
bei technischen problemen finde ich das okay, daher volle zustimmung zu punkt 1 und 2. Gruß Micha
Und wenn Sie selbst um den Nürburgring fahren: Stil geht vor Schnelligkeit! (Richard von Frankenberg)
Zitat von mischerBei Startunfällen verweise ich auf den 6:00-Uhr-im-Stadtpark-Paragraphen aus dem Regelwerk.
Und ich dachte, dass hätte ich hinter mir: 23. Oktober, 6.00 Uhr, dunkler Morgen, kaum Mond.....und wie zu erwarten......Nebel, 24 Kilometer südlich von Paris. Es war eigentlich ein läpischer Grund. Es drehte sich wie immer um eine Maschine, nur ein Küßchen auf mein Blechkleid und schon war's passiert. Was sollte ich wählen? Pistole, Säbel? Nein, dann doch besser meinen . Die neuen Weber-Doppelvergaser waren ein echter Vorteil, aber immer diese Problem mit den Reifen.....................Einzelrennen.......fliegender Start.......................auf einmal geht die auf.................und weil sie nie gestorben sind, fahren sie noch heute
---------------------------------------------------------------------------------------------------- "Mit dem Regen lagen wir ja richtig, nur der Kurs war an der falschen Stelle." Michael Schuhmacher
zu 1) Dagegen. Bei der Fun-Liga mag das ja noch angehen, aber bei der Geli seh ich das anders. Die Regeln sind hier bewusst einfach gehalten und Diskussionen hinterher, ob GPL richtig entschieden hat, soll es nicht geben. Das ist für den Einzelnen manchmal hart, aber nicht ungerecht. Denn es kann jeden treffen, der an der falschen Stelle von der Strecke abkommt oder sich offroad nicht so gut auskennt wie ich. Wer von der Strecke abkommt, muss eh mit seinem endgültigen Aus rechnen. Die Strecken von GPL stecken voller Gemeinheiten und Überraschungen. Manche Bäume können gefahrlos durchfahren werden, andere bieten unerwarteten Widerstand. So ist es auch mit den Begrenzungen: Manche bieten vorne ein Schlupfloch, andere halten dich für immer gefangen. Den einen erwischt es, den anderen nicht. Das ist hart, aber mit Regeln nicht zu ändern. Man kann nur versuchen, sich mit seiner Fahrweise darauf einzustellen.
zu 2) Dafür. Mit der Ergänzung, dass jeder Fahrer der dies bemerkt, verpflichtet und berechtigt ist, "Neustart" in den Funk zu schreiben. Sobald einer Neustart schreibt, gibt es auch Neustart - egal ob berechtigt oder nicht (Irren ist menschlich).
Zu 3) Dagegen. Siehe Vorredner.
----------------------------------------------------- Computer sind toll. Jedenfalls, wenn sie das tun, was wir wollen. Was sie eher selten tun. Na ja, genauer gesagt: nie. Und deshalb möchte man sie am liebsten zum Fenster rauswerfen. Aber das geht nicht, weil man im entscheidenden Moment Windows nicht öffnen kann. (Ritsch und Renn)