Das ist dann wohl Standmodellbau- schick anzusehn, aber schockt nicht
Ich habe heute auf dem Nachhauseweg im Bus darüber nachgedacht, auch mal einen Modellbau-Thread zu eröffnen (allerdings eher für die RC-Kollegen wie dich und Matthes). Würde gerne mal wissen wie lange ihr schon im Modellbaubereich seid, wie ihr da hineingeschliddert seid,, was ihr damals als Einsteiger so an Autos/Booten gehabt habt, Vereine, Wettbewerbe, Erfolge, Modelle die ihr derzeit habt, etc.
Würde mich mal interessieren, denke das kann man auch in diesem Thread besprechen, da er ja allgemein ausgelegt ist
Liebe Grüße, Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Ja...ich bin auch nicht so der Standmodellbauer. Daher verkaufe ich die schönen Teile ja auch.
ok...also ein Modellbauthread. Ja wir haben ja einige Bastler hier.
Also RC-Modellbau betreibe ich seit meinem 16. Lebensjahr, als ich mein erstes Lehrgeld in einen Modellbaushop getragen hab. Lt. Adam Riese ist das jetzt 24 Jahre her Mein erstes Modell war der Tamiya Hornet. Ein 2WD Elektro-Buggy. Mein Freund hatte ein ähnliches Modell und damit fuhren wir einfach nur so zum Spaß rum.
Aus der "Fachliteratur" erfuhr ich, daß sogar Rennen mit solchen Fahrzeugen veranstaltet wurden. Als ich in Langenfeld (bei Düsseldorf) das erste Rennen als Zuschauer besuchte, war ich vollkommen geflasht. Das war's was ich immer schon machen wollte!
Als die Racer später den Heimweg antraten, versuchte ich mich auf der Strecke und stellte fest, daß mit dem Auto da nix zu holen war. Also einige Tage später ein besseres Modell mit Allradantrieb gekauft. Dieses wurde dann weiter und weiter verbessert. Irgendwann trat ich damit in Remscheid zu meinem ersten Offroad-Rennen an. Ich wurde zwar letzter, aber nun hatte es mich endgültig gepackt.
Von da an nahm die Sache ihren Lauf. Wenn ich nicht gleich in den Wettbewerb eingestiegen wäre, wäre ich sicher nicht mehr dabei, weil zielloses herumfahren nix für mich ist.
Seither bin ich in so ziemlich jeder Klasse angetreten, die es gibt. Nach vielen Jahren Elektro (Offroad und Glattbahn) habe ich irgendwann die Verbrenner entdeckt. Auch da habe ich bis letztes Jahr Glattbahn gefahren, werde mich in diesem Jahr aber voll auf die neue 1/8 Race-Truck-Klasse konzentrieren für die es hier eine Menge Rennen gibt.
Außerdem betreibe ich seit letztem Jahr als "Ausgleich" RC-Segel-Regatten.
Naja...man könnte mit alledem Seiten füllen...da bin ich grade dabei, weil ich versuche, meine eigene Webseite mal wieder komplett neu zu machen. Dauert aber noch was...
Ich kam mit 14 Jahren zum Verein hier in der Nähe (bin davor nur mit einem Tamiya Fighterbuggy durch unseren Hof gefetzt) und bekam gleich mal einen Corally F1 in der Halle in die Hand gedrückt. Das lief wunderbar und machte Spaß- dem Verein beigetreten und erste Schritte mit einem GM TC4 International Pro2 gewagt. Das ganze lief dann auf eine recht erfolgreiche Saison Bayerncup mit den 27er Motoren hinaus. Zwischendurch noch einen 1:12er für die Halle und einen F1 für die Außenstrecke zugelegt. Darauf folgte die Anschaffung eines Losi XXXS Graphite+, den ich dann einige Zeit in der 17t Klasse bewegt habe.
Nebenbei habe ich auch das Fliegen angefangen (zunächst mit Motorsegler, dann über diverse Trainer zu Funflyern/Scale Maschinen etc.).
Da das Autofahren speziell in der Standardklasse wirklich in einer Materialschlacht ausartete und man als Otto Normalschüler nicht ständig neuestes Material haben kann wurde mir das doch zu dumm und ich fuhr nur noch zum Spaß, ohne Wettbewerbe. Die erste Saison war noch klasse, aber wenn man pro Rennen schon 3 Sätze Einheitsreifen (das waren schrottige Dinger die nur für ein paar Läufe taugten... wer hat die ausgesucht ) braucht, hört der Spaß auf.
Heute bin ich fast nur noch am Fliegen und Rennboot fahren. Aktuelle Modelle sind ein Longshot Sal-HLG, mit dem ich ab und zu in der F3K Klasse starte, mein guter alter Motorsegler und einige Modelle fürs Hangfliegen. Bei den Booten vergnüge ich mich zur Zeit mit einem H&M Micro-Kat und einer Baracuda von Hopf. Selten wird auch noch mit einem 1:10 Verbrenner, den CEN FunFactor durch die Kiesgrube geheizt.
Nix stressiges mehr, nur noch gemütliches Fliegen auf dem Gelände des Modellflugclubs oder schippern auf der Grünen Lagune (Naturschwimmbad hier bei uns im Ort).
Liebe Grüße, Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
tja, ich habe dem jörg neulich eine liste meiner erfolge zugeschickt. an diesem wochenende ist noch ein weiterer kleiner erfolg hinzugekommen: platz 5 bei der deutschen meisterschaft in der klasse 1:12 EB. fahrerisch war einiges mehr drin, jedoch habe ich das leichte untersteuern in meinem flitzer nicht ganz eliminieren können. dadurch hat's am ende nicht ganz gereicht, um noch besser abzuschneiden. in den drei finalläufen habe ich zweimal platz 4 und einmal platz 3 belegt. dass es insgesamt nur platz 5 wurde, war pech.
angefangen hat es bei mir 1997 mit einer tamiya super hornet. dann kam ein kyosho spider tf-2 (super gerät). ab 1999 bin ich nur noch keil-dtm gefahren und hatte dementsprechend nur noch yokomo tourenwagen. zwischendurch sehr seltene gastspiele in 1:12 und monster.
in letzter zeit hielt sich der aufwand für das hobby sehr in grenzen. lediglich 7-8 rennen pro jahr, da mein studium und die freundin auch zeit brauchen. allerdings hatte ich auch nicht das bedürfnis, mehr zu fahren.
aus der materialschlacht in den standardklassen (die ich ja auch ausschließlich fahre) halte ich mich einfach raus. ich fahre weder neue reifen zu jedem rennen, noch kaufe ich mir dreimal pro jahr neue akkus. auf der 1:12er dm gestern bin ich zum beispiel meine alten gp3300 zellen und reifen gefahren, die ich schon 2003 auf der 1:12 dm benutzt habe! mit diesen zellen bin ich auch beim keil-dtm-endlauf 2003, 2004 und 2005 locker ins a-finale und auf's siegerpodest gefahren!
hier meine erfolge:
1998 berliner tourenwagenmeister (modified)
1999 4. platz keil-dtm gruppe ost
2000 3. platz keil-dtm gruppe ost sieger hpi-sport-challenge superlauf hobbyland-messe berlin (gegen fränschky und co)
2001 sieger keil-dtm gruppe ost 3. platz keil-dtm summer special 9. platz keil-dtm endlauf
2002 sieger keil-dtm gruppe ost 3. platz keil-dtm summer special 3. platz tw standard hobbyland-messe berlin 4. platz keil-dtm endlauf
2003 3. platz tw standard hobbyland-messe berlin 3. platz keil-dtm endlauf 3. platz dm 1:12 (eb) 5. platz keil-dtm summer special
2004 2. platz keil-dtm endlauf 8. platz keil-dtm summer special
2005 4. platz keil-dtm endlauf 2. platz keil-dtm summer special
Zum Thema neue Reifen: Bei uns in der Standardklasse waren leider total mistige Italienische Reifen als Einheitsreifen vorgeschrieben- die Dinger mussten mit aberwitzigen Techniken mit Haftmittel behandelt werden um zu laufen- dazu kam noch, dass die Dinger maximal 3 Vorläufe taugten, dann gingen sie in etwa so wie Driftreifen Läufe auf neuem Teppich waren zumindest für die Zuschauer ganz witzig anzusehen ;)
Bei meinem Glück wurden natürlich in der ersten Saison, die ich nicht mehr gefahrne bin, die CS27 vorgeschrieben..
Liebe Grüße, Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
naja, beim 1:12er funktionieren die moosgummireifen auch noch nach drei jahren. nur ein bisschen haftmittel drauf, einen akku einfahren und schon sind sie wieder wie neu! __________________