Ich wollte eigentlich eine Zusammenfassung der ersten 13 Rennen in einem Video gestalten. Jetzt bin ich mit Rennen 3! fertig. (ca. 9min 30sec.) Dafür habe ich ca. 4 Tage gebraucht, weil ich mich erst wieder in die Programme einarbeiten mußte. Das ganze Video würde dann über 30 min. dauern. Aber jetzt hat mich die Anfangseuphorie etwas verlassen. Und Pit meint, wenn keine (Hintergrund-)Handlung in dem Video vorkommt, kann es leicht langweilig werden. Also wenn`s interessiert, hier gibt`s nochmal Zandvoort, Sebring, Salzburg : http://rapidshare.de/files/25917208/halb...07_43a.avi.html
Qualität ist nicht so besonders, weil ich stark komprimieren mußte, um unter 100 MB zu bleiben. Ist also nur ein Fragment.
Werde in Zukunft wieder einzelne Rennen "filmen". Ist einfacher. Oder Andreas Hesmer bei einem "Jahresvideo" unter die Arme greifen.
______________________________________________
Hier habe ich noch was entdeckt : F1 1975 Grand Prix of Germany, Nurburgring (Highlights)
Meine alte Cam machte auch avi's als Videosformat.
Mit nem kleinen Prog (Ich glaube das hieß Avi2mpeg) konnte man die Files ohne viel Qualitätsverlust drastisch verkleinern (Aus 900 MB wurden meines Wissens um die 30 )
Ginge das nicht bei dir auch?
Liebe Grüße,
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
In Antwort auf:Und Pit meint, wenn keine (Hintergrund-)Handlung in dem Video vorkommt, kann es leicht langweilig werden.
Das sollte aber keine Spaßbremse für Dich sein sondern nur ein Tip. Dein Beitrag hier riecht mir sehr nach Resignation, das wollte ich mit meinem Einwurf bestimmt nicht bezwecken.
"Handlung" kannste auch mit ein paar selbstgesprochenen Kommentaren erzeugen, das kommt bestimmt besser als reine Texthinweise?
Auch wenn Du Dein neuestes Werk nur als Fragment bezeichnest, ich finde es gut, besonders gut gefällt mir die Abteilung Salzburg. Da passt die Einleitung zu, da passt die Mucke1 zu, da passt Mucke2 zu, prima.
Mucke2 huldigt zwar einem anderen Rapper, passt aber trotzdem.
Also, Anfangseuphorie wieder aufnehmen und weitermachen! ----------------------- PnP means Plug 'n Pray, Murphy is right!
Würde mich nicht wundern wenn sogar Hardwareseitig irgendwas im sterben liegt, kompletter Absturz inkl. Bluescreen nach Start des Speils.
Wollte damals in Wiesbaden mitfahren, habe aber nach einigen Versuchen wieder entnervt aufgegeben weil das gute alte (immer funktioierende) GPL nicht mehr wollte.
Liebe Grüße,
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
In Antwort auf:Werde in Zukunft wieder einzelne Rennen "filmen". Ist einfacher. Oder Andreas Hesmer bei einem "Jahresvideo" unter die Arme greifen.
Das "Problem" bei dem Verfilmen von einzelnen Rennen besteht meiner Meinung darin, daß nichts "neues" dabei herauskommt. Egal wieviel Mühe und Arbeit in so einem Film steckt, im Endeffekt ähneln sich die Szenen doch sehr. Das ist auch mit einer der Gründe warum ich derzeit keinen wirklichen Antrieb für einen weiteren Film finde. Mir fehlt einfach die zündende Idee für was wirklich neues. Einen gemeinsamen Saisonrückblick würd ich wirklich gerne in Angriff nehmen, zu mindestens zwei "Filmern" sollte sich das umsetzen lassen. Ein paar Grundideen dazu schwirren mir schon im Kopf herum, aber noch nichts handfestes. Ich such noch nach Saisonrückblicken aus dem realen Motorsport, da kann man sich bestimmt gute Tips abschauen. Zur Zeit ist mir aber auch das Wetter zu schön, da hab ich keine Lust stundenlang in der Bude vorm Rechner zu hocken. Sobald die ersten Regenwolken aufziehen steigt bestimmt auch die Motivation wieder.
Zu Deinem abgefangen Rückblick: Gefällt mir sehr gut. Hast Dich was Kameraführung und Schnitt angeht sehr gesteigert . Besonders die Einleitung von Salzburg gefällt mir. So in etwa schwebt mir das vor, ne kurze Streckenvorstellung, Highlights aus dem Rennen und nach Möglichkeit gesprochener Kommentar.
Gruß Andreas
Nehmt die Menschen wie sie sind! ...es gibt keine anderen
In Antwort auf:Ich such noch nach Saisonrückblicken aus dem realen Motorsport, da kann man sich bestimmt gute Tips abschauen.
ich denke das hauptproblem liegt in dem, was pit und du schon geschrieben haben: ohne gesprochene kommentare und rahmenhandlung sind es halt "nur" autos, die zur musik im kreis fahren. kannst du das ganze nicht mit einem fortlaufenden kommentar unterlegen? dabei kannst du halt auch mehr über die probleme, hintergründe und den saisonverlauf rüberbringen. es ist für einen zuschauer zum beispiel viel spannender zu erfahren, dass der zu sehende überholvorgang drei runden vor schluss des letzten saisonrennens am ring passiert und micha dem ebi damit die wm verdirbt... (na, man wird doch mal träumen dürfen, oder?)
damit könnten dann auch mehr außenstehende erreicht werden. ein kollege sagte mal: ich hab die ganze zeit nicht gewußt, wer da wo im feld fährt...
um das klar zu stellen: ich bekomme nicht mal die startsequenz hin und ziehe nach wie vor meinen hut vor euren videos
gruß
Michael
"... mein Auto sah sehr entblättert aus. Eigentlich lag nur noch das Chassis im Graben." (Graham Hill)
In Antwort auf:kannst du das ganze nicht mit einem fortlaufenden kommentar unterlegen?
Die Geschichte mit einem gesprochenen Kommentar zu versehen sollte das kleinste Problem darstellen, gibt ja mehrere Tonspuren dafür. Einen Kommentar zum Rennen zu schreiben ist ebenfalls nicht so extrem schwierig. Lediglich um das Sprechen selbst mache ich mir Gedanken. Ein Kommentar sollte packend und spannend gesprochen sein, am besten sogar ein wenig emotional. Ob man das so als Laie hinbekommt ist die Frage. Ein einfach nur runtergelesenen Text macht einen Saisonrückblick eher kaputt, als das er ihm dienlich ist. Die "echten" Kommentartoren lernen das mit Sicherheit auch nicht mal eben über Nacht (es sei denn es sind Naturtalente).
Gruß Andreas
Nehmt die Menschen wie sie sind! ...es gibt keine anderen
In Antwort auf:Ein Kommentar sollte packend und spannend gesprochen sein, am besten sogar ein wenig emotional.
da verwechselst du "live-repotage" und "saisonrückblick". letzteres ist eine reportage über bereits bekannte ereignisse, also eine dokumentation. dramatische momente kündigt der sprecher da eher im vorlauf an und läßt den betrachter dann damit alleine, um sich zur info ein bild zu machen - im reinen wortsinn. selbst live-reportagen werden ja in den letzten jahren eher sachlich als emotional gestaltet (siehe danner, mass) und leben vom informationsgehalt. wenn du die möglichkeit hast, dann schau dir mal "Die Geschichte der Formel 1" an. war eine doku in mehreren folgen über die jahre 1970 bis ? und lief beim DSF. ich hab die Jahre 1970 und 1971, allerdings nur auf video. falls du oder jemand im forum das kopieren kann, dann schick ich die cassette gerne mal rüber.
gruß Michael
"... mein Auto sah sehr entblättert aus. Eigentlich lag nur noch das Chassis im Graben." (Graham Hill)
In Antwort auf:Lediglich um das Sprechen selbst mache ich mir Gedanken. Ein Kommentar sollte packend und spannend gesprochen sein, am besten sogar ein wenig emotional. Ob man das so als Laie hinbekommt ist die Frage. Ein einfach nur runtergelesenen Text macht einen Saisonrückblick eher kaputt, als das er ihm dienlich ist.
Drängt sich hier jemand auf?
Also ihr Filmemacher, schickt eure Texte an Micha, der vertont die emotional mit kölschem Dialekt, ich spüre schon die Dramatik! ----------------------- PnP means Plug 'n Pray, Murphy is right!
Gesprochene Kommentare sollten doch eigentlich kein Problem darstellen, genau wie eine "Vorstellungsrunde" im Cockpit für die Strecke mit Hinweisen auf gefährliche Stellen.